Busverkehr von morgen: VG OSL gibt Einblick in Kommunalisierung und E-Mobilität

Seit dem Kreistagsbeschluss zur Kommunalisierung des ÖPNV im Mai 2024 hat sich viel getan. Mit der Übernahme des Betriebshofs in Lübbenau, der am 16. Juli 2025 offiziell in das Eigentum der VG OSL übergegangen ist, ist ein entscheidender Meilenstein erreicht. Erste Gebäudeteile wurden inzwischen renoviert: moderne Büroflächen sind entstanden, alte Strukturen wie die frühere Dieseltankstelle wurden entfernt, um Platz für die künftige Ladeinfrastruktur der Elektrobusse zu schaffen. Bis 2027 soll der Standort zu einem modernen Betriebshof mit Verwaltungsräumen, Aufenthalts- und Schulungsbereichen ausgebaut werden.

Beratungsraum vorher
Beratungsraum vorher

 

Beratungsraum nachher
Beratungsraum vorher

In den kommenden zwei Jahren steht zunächst der zweite Bauabschnitt an, bei dem die restlichen Verwaltungsflächen renoviert und die Tiefbauarbeiten für die Installation der Ladeinfrastruktur umgesetzt werden. Parallel dazu laufen die Planungen und die Besichtigungen potentieller weiterer Betriebshofstandorte. Über 20 Optionen wurden bisher geprüft, der Standort im Süden ist in Lauchhammer vorgesehen.

Der Geschäftsführer der VG OSL, Michael Schütze, hebt die Bedeutung der bisherigen Fortschritte hervor: "Mit dem Kauf des Betriebshofs haben wir die Basis gelegt. Jetzt geht es darum, die Infrastruktur für die E-Busse aufzubauen uns unsere Abläufe so zu strukturieren, dass wir pünktlich 2027 starten können. Aber vor allem möchte ich betonen: Der Weg gelingt nur mit den Menschen, die hier arbeiten und die unseren Nahverkehr am Laufen halten. Mein Dank gilt allen, die bereits heute tatkräftig an diesem großen Projekt mitwirken. Wir wollen ein starkes motiviertes Team aufbauen, das Lust hat, diese Zukunft mitzugestalten. Am Ende geht es nicht nur um Busse oder Technik, sondern um die Frage, wie wir den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis ein verlässliches, modernes und sauberes Mobilitätsangebot machen können - und genau dafür brenne ich persönlich sehr."

Daran wird hinter den Kulissen fleißig gearbeitet. So hat die VG OSL die europaweiten Vergabeverfahren für die Anschaffung von 20 Batteriebussen inklusive Ladestationen sowie für weitere 25 Dieselbusse gestartet. Beide Verfahren befinden sich inzwischen auf der Zielgeraden, sodass die ausgewählten Hersteller zeitnah mit der Produktion beginnen können.

"Wir bauen gerade ein komplett neues Busverkehrssystem für unseren Landkreis auf - und zwar so, dass es zukunftsfähig, klimafreundlich und in kommunaler Hand ist. Dass wir hier in Lübbenau bereits die ersten renovierten Räume zeigen können, ist ein erstes sichtbares Zeichen dafür, dass die Umsetzung läuft. Wenn auch die aktuellen Veränderungen größtenteils im Hintergrund laufen und der Fortschritt somit unscheinbar wirkt, so sind es doch all diese Schrauben, die wir bedenken und bereits jetzt drehen müssen, sodass der Start im Jahr 2027 gelingen kann. Ich bin mir sicher, dass es der VG OSL zusammen mit allen Partnern und Akteuren, die tatkräftig mitwirken, gelingen wird, dass anspruchsvolle Vorhaben in die Wirklichkeit umzusetzen", erklärte Landrat Siegurd Heinze beim Rundgang im Betriebshof Lübbenau.

v. l. n. r. Christiane Greven (VG OSL), Sigurd Heinze (Landrat LK OSL), Birgit Laurisch (VG OSL), Grit Klug (1. Beigeordnete, Dezernentin LK OSL), Helmut Wenzel (Bürgermeister Stadt Lübbenau/Spreewald), Michael Schütze (Geschäftsführer VG OSL), Ralf Schauer-Thimm (VG OSL), Jean Kowalski (Standortleiter KVG Lübbenau)
v. l. n. r. Christiane Greven (VG OSL), Sigurd Heinze (Landrat LK OSL), Birgit Laurisch (VG OSL), Grit Klug (1. Beigeordnete, Dezernentin LK OSL), Helmut Wenzel (Bürgermeister Stadt Lübbenau/Spreewald), Michael Schütze (Geschäftsführer VG OSL), Ralf Schauer-Thimm (VG OSL), Jean Kowalski (Standortleiter KVG Lübbenau) 

Wir respektieren ihre Privatsphäre

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Funktionale Cookies erlauben
Welche funktionalen Cookies werden verwendet?

Folgende Services und funktionale Cookies werden beim akzeptieren geladen

  • VBB Fahrplanauskunft

Details zu den Services finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Nur essentielle Cookies erlauben